Größe: 0,48 ha
Länge: 150 m
Breite: 48 m
max Tiefe:
Fischarten: Hecht, Rotauge, Rotfeder, Karpfen, Sterlet, Schleie, Flussbarsch, Aal, Regenbogenforellen
Schongebiet: Ausgeschildert - etwa oberes Drittel
Der Landschaftsweiher liegt idyllisch im hinteren Teil eines Tales im Pfälzerwald. Er wird durch den Eibach (Langenbach) gespeist. Das Wasser ist ständig getrübt. Stellenweise sind Uferpflanzen, wie Schilf und Binsen vorhanden.
Hier findet das jährliche Anfischen und Königsfischen statt. Alle zwei Jahre ist der Weiher Schauplatz des Freundschaftsfischens zusammen mit den Anglerkollegen des ASV Hinterweidenthal.
Wieslauter
Länge: ca 7,5 km
Breite: 2 - 4 m
Tiefe: 30 cm - 1,50 m (Stellenweise bis 3 m)
Fischarten: Bachforellen, Hecht, Flussbarsch, Aal
Die Wieslauter fließt durch das malerische Wieslautertal entlang des deutsch-französischen Pamina-Radwegs. Das klare kalte Wasser mit einer trinkwassernahen Güte ist idealer Lebensraum für viele Tierarten. Regelmäßig werden Bachneunaugen und Mühlkoppen sowie viele andere z.T. seltene Tierarten gesichtet.
Die Ufer sind fast durchgehend stark bewachsen und bieten so vielen Tieren u.a. Vögeln Schutz und Brutmöglichkeiten.
Eibach
Länge: ca. 4,2 km
Breite: 50 cm - 1,50 m
Tiefe: 10 - 30 cm
Fischarten: Bachforelle, Aal
Der Eibach ist ein kleiner Seitenbach der Wieslauter. Größtenteils fließt der Bach durch Wiesen oder bebautes Gebiet. Der Bach ist derzeit aufgrund eines großen Schilfgürtels südlich von Erfweiler nicht durchgängig.
Größe: 0,14 ha
Länge: ca. 50 m
Breite: ca. 20 m
max. Tiefe:
Fischarten: Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Flussbarsch
Schongebiet: unterer Weiher (Biotop)
In der Seibertsbach besitzt der Verein zwei kleine Weiher. Der untere ist mehr ein Biotop und das Angeln ist hier nicht gestattet. Der obere kleine Weiher liegt in einem schmalen Tal in einer Reihe kleiner privater Fischteiche. Das Ufer ist nur vereinzelt mit Uferpflanzen besetzt.